neutrale und
unabhängige
Energieberatung
neutrale und
unabhängige
Energieberatung

Unsere Dienstleistungen

Ob Energieeinsparung im Haushalt, Gebäude- und Anlagenmodernisierung oder energieeffizientes Bauen.
Wir beraten fachübergreifend und firmenneutral in allen Energiefragen.

Unser Angebot richtet sich an Bürgerinnen und Bürger, aber auch an Kommunen, kirchliche Einrichtungen und Betriebe.
Wir unterstützen Sie gerne bei der Realisierung Ihres Einsparprojektes in der Ortenau.

Kontaktformular

In regelmäßigen Abständen bieten wir in der ganzen Ortenau und in unserer Geschäftsstelle kostenfreie und unabhängige Energieberatungstermine an.

Wählen Sie die Beratungsstelle in Ihrer Nähe aus und vereinbaren Sie einen Beratungstermin!

Achern, Rathaus Illenau

Jeden 3. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Herr Gegg-Seidler, Rathaus Achern
Telefon: 07841 642-1310
E-Mail

Oberkirch,
Stadtwerke Oberkirch

Jeden 3. Dienstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Frau Vossler, Stadtwerke Oberkirch
Telefon: 07802 9178204
E-Mail

Kehl, Rathaus

Jeden 4. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Klimaschutzmanagement Rathaus 2 Kehl
Telefon: 07851 88 4322
E-Mail

Offenburg,
Ortenauer Energieagentur

Jeden Mittwoch
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Ortenauer Energieagentur
Telefon: 0781 924619-0
E-Mail

Lahr, Rathaus

Jeden 2. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Herr Pieper, Rathaus Lahr
Telefon: 07821 910-0619
E-Mail

Lahr, Rathaus

Jeden 2. Donnerstag im Monat
Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Herr Pieper, Rathaus Lahr
Telefon: 07821 910-0619
E-Mail

Ettenheim, Rathaus

Termine nach vorheriger Vereinbarung:
Frau Spoth, Rathaus Ettenheim
Telefon: 07822 432-301
E-Mail

Meldungen

03.03.2025
Internationaler Tag des Energiesparens am 5. März 2025: Energiespartipps für die Unterhaltungselektronik
Unterhaltungselektronik macht in deutschen Haushalten rund 28 Prozent des gesamten Stromverbrauchs aus. Der Internationale Tag des Energiesparens am 5. März 2025 erinnert daran, wie wichtig ein bewusster Umgang mit Energie ist. Mit einfachen Maßnahmen lässt sich der Energieverbrauch von Entertainment-Systemen reduzieren, was gleichzeitig Kosten spart. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Ortenauer Energieagentur geben praktische Tipps:
  1. Standby-Modus vermeiden: Viele Geräte verbrauchen auch im Standby-Modus Strom. Schaltbare Steckdosenleisten helfen dabei, Fernseher, Spielkonsolen und Hi-Fi-Anlagen vollständig vom Netz zu trennen, wenn sie nicht in Gebrauch sind. So lassen sich bis zu zehn Prozent des Stromverbrauchs einsparen.

 

  1. Energieeffiziente Geräte auswählen: Beim Neukauf von Unterhaltungselektronik spielt der Energieverbrauch eine wichtige Rolle. Das EU-Energielabel bietet eine gute Orientierung. Moderne Geräte sind oft energieeffizienter und können langfristig Stromkosten senken.

 

  1. Helligkeit des Bildschirms anpassen: Eine reduzierte Helligkeit des Fernsehers spart Energie und schont gleichzeitig die Augen. Ein angenehmes Maß reicht meist völlig aus.

 

  1. Energiesparmodi nutzen: Viele Geräte verfügen über Energiesparmodi oder automatische Abschaltfunktionen. Durch das Aktivieren dieser Einstellungen lässt sich der Stromverbrauch senken, wenn die Geräte nicht aktiv genutzt werden.

 

  1. Peripheriegeräte bewusst einsetzen: Drucker, Scanner und Lautsprecher sollten nur dann eingeschaltet sein, wenn sie tatsächlich benötigt werden. Eine schaltbare Steckdosenleiste kann helfen, mehrere Geräte gleichzeitig vom Stromnetz zu trennen.

 

  1. Router und Modems effizient betreiben: In vielen Haushalten ist es nicht notwendig, Router und Modems rund um die Uhr eingeschaltet zu lassen. Während längerer Abwesenheiten oder nachts können diese Geräte ausgeschaltet werden, um Energie zu sparen.

 

Durch die Umsetzung dieser Tipps lässt sich nicht nur der Energieverbrauch senken, sondern auch aktiv zum Umweltschutz beitragen. Der Internationale Tag des Energiesparens bietet eine ideale Gelegenheit, um kleine Veränderungen vorzunehmen, die langfristig eine große Wirkung haben – für eine nachhaltige und kostensparende Zukunft.

Mehr Tipps zum Energiesparen finden Sie auf www.verbraucherzentrale-energieberatung.de oder bundesweit kostenfrei unter 0800 – 809 802 400 oder direkt bei der Ortenauer Energieagentur unter 0781 – 92 46 190. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale wird gefördert vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz.

24.02.2025
Strom aus Erneuerbaren flexibel nutzen
Je mehr Erneuerbare Energien wir nutzen, desto flexibler kann ihr Einsatz gestaltet werden. Das gilt für die Einspeisung in Wärmenetze genauso wie für die Stromversorgung. Wer genau weiß, wie viel Strom wann verbraucht wird, kann besonders profitieren. Intelligente Messsysteme – Smart Meter – und dynamische Stromtarife helfen dabei.
13.02.2025
Feuchte Fenster im Winter? So vermeiden Sie Schimmel in Ihrer Wohnung
Feuchte Fenster und dunkle Schimmelflecken: Besonders im Winter sind viele Haushalte von diesen Problemen betroffen. Gerade feuchte Fenster werden häufig als harmlos abgetan, doch auch sie bergen Risiken für die Gesundheit und die Bausubstanz. Die Energieberatung der Verbraucherzentrale Baden-Württemberg und die Ortenauer Energieagentur erklären, wie sich diese Probleme vermeiden lassen.
22.01.2025
Energiekosten im Griff – so sparen Sie clever Heizkosten
Wenn die Temperaturen in den kalten Monaten ins Minus rutschen, läuft bei vielen die Heizung auf Hochtouren. Eine Herausforderung ist es dabei, steigende Heizkosten im Blick zu behalten. Doch es gibt zahlreiche einfache und effektive Maßnahmen, um Heizkosten zu senken, ohne auf Wärme und Komfort verzichten zu müssen.

Unsere Termine

06.03.2025
Vortrag "Einfach Energie sparen - Tipps für Eigentümer:innen und Mieter:innen"
19:00 Uhr
Ort: Schutterwald, Sitzungssaal im Rathaus
07.03.2025
Fachforum und Netzwerktreffen "Digitales Energie- und Betriebskostenmanagement: Systemintegration von Wärmepumpen, Photovoltaik und Speichern"
14:00 Uhr
Ort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
08.03.2025
Sanierung(s)Mobil auf der Messe Bauen Wohnen Garten und Genuss
10:00 Uhr
Ort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
08.03.2025
Kommunale Wärmeplanung auf der Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss
10:00 Uhr
Ort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
09.03.2025
Sanierung(s)Mobil auf der Messe Bauen Wohnen Garten und Genuss
10:00 Uhr
Ort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg
09.03.2025
Kommunale Wärmeplanung auf der Messe BAUEN WOHNEN Garten & Genuss
10:00 Uhr
Ort: Messe Offenburg, Schutterwälder Str. 3, 77656 Offenburg

Unser Ratgeber

Unter anderem mit folgenden Themen

Wir stellen uns vor

Beratungsangebot

Wärmedämmung - mehr Wohnkomfort

Richtiges Heizen und Lüften